Stockholm3-Test – zur treffsicheren Früherkennung von Prostatakrebs

Stockholm3-Test – zur treffsicheren Früherkennung von Prostatakrebs

Was ist Prostatakrebs?

Prostatakrebs ist ein bösartiger Tumor in der Vorsteherdrüse (Prostata). Mediziner bezeichnen einen solchen Tumor auch als Prostatakarzinom. Bei Männern in Deutschland ist der Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung: Jährlich erkranken rund 65.820 Männer daran. Ein hohes Lebensalter ist einer der Hauptrisikofaktoren für das Prostatakarzinom. Und da unsere Gesellschaft immer älter wird, werden die Zahlen steigen. Jetzt, wo die Babyboomer-Generation ins Rentenalter kommt, rechnen Experten mit einer Zunahme der Neuerkrankungen um 35% in den nächsten 10 Jahren.

Früherkennung – wichtiger denn je

Entscheidend ist, den Krebs früh ausfindig zu machen. Denn je früher er entdeckt wird, umso höher sind die Heilungschancen. Wichtig ist auch, zu wissen: Prostatakrebs ist nicht gleich Prostatakrebs. Die Tumore unterscheiden sich. Es gibt langsam wachsende, wenig aggressive Tumore – und solche mit hoher Aggressivität. Letztere treffsicher zu finden ist die eigentliche Aufgabe der Früherkennung!

Der Stockholm-3-Test: für ein großes Plus an Sicherheit

Einen komplett neuen Ansatz verfolgt seit 2015 die Arbeitsgruppe um Prof. Grönberg im renommierten Karolinska-Institut Stockholm. Das innovative Verfahren basiert auf einer Kombination aus Bluteiweisen, Genveränderungen und patientenbezogenen Daten. Unzählige Studien belegen den großen medizinischen Wert des neuen Tests: So zeigte sich beispielsweise eine Reduktion der unnötigen Biopsien um 50% gegenüber eines rein PSA-basierten Screenings. Zeigte sich ein auffälliger Test, so fanden sich bis zu 100% mehr aggressive Tumore als durch den PSA-Wert allein. Der Stockholm-3-Test ist der herkömmlichen Vorsorge also im wichtigsten Punkt weit überlegen!

Die bisherige Früherkennung: zu ungenau, zu unsicher

Die Kontrolle des PSA-Werts und die rektale Untersuchung waren bisher die zwei Stützen zur Früherkennung des Prostatakrebses. Leider hat der PSA-Test einen großen Nachteil. Er findet zwar fast alle Prostatakrebse, kann aber nicht unterscheiden, welcher Krebs aggressiv und damit gefährlich ist und welcher nur langsam wächst und deswegen nicht unbedingt behandelt werden muss.

Was den Stockholm3-Test so einzigartig macht

Der Stockholm3-Test kann, was kein anderer Test kann: Er findet nicht nur den Krebs, sondern unterscheidet außerdem mit hoher Treffsicherheit weniger aggressive Tumore von sehr aggressiven Tumoren. Das bedeutet: Er zeigt an, wann es wirklich gefährlich wird und Handlungsbedarf besteht. So geht keine wertvolle Zeit verloren!

Stockholm3-Test: eine einzigartige Kombination aus genetischer Untersuchung und Blutuntersuchung findet aggressive Prostatakrebse.

Vielfach ausgezeichnet: Nicht nur wir sind vom Stockholm3-Test überzeugt

Fun Fact: Im Flieger auf Eis nach Stockholm

Wir möchten in aller Bescheidenheit erwähnen, dass wir die ersten außerhalb Schwedens waren, die den Test ins Portfolio aufgenommen haben. Das liegt nicht daran, dass der Test nicht gut wäre – sondern daran, dass die dahinterstehende Logistik ausgesprochen aufwändig ist: Schließlich müssen alle Blutproben per Kühltransport nach Stockholm geflogen und dort analysiert werden!

Sie wüssten gerne mehr darüber? Weitere Informationen erhalten Sie unter:

stockholm3@urologie-mannheim.info

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!