
Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) bei Erektionsstörungen
Extrakorporale Stoßwellen-therapie (ESWT) bei Erektions-störungen
Erektile Dysfunktion – was ist das?
Sie ist nicht selten, und für die Betroffenen stellt sie eine große Belastung dar. Die Rede ist von der erektilen Dysfunktion – umgangssprachlich eher bekannt als Impotenz oder Erektionsstörung. Eines vorweg: Sie sind mit dem Problem nicht allein! Millionen von Männern geht es wie Ihnen. Die Ursachen der erektilen Dysfunktion sind vielfältig, sie können sowohl organisch als auch psychogen begründet sein. Fast ebenso vielfältig wie die Ursachen sind die Behandlungsansätze. Sie reichen von medikamentösen Therapien bis hin zu lokalen Hilfsmitteln wie Vakuumpumpen und Elektrotherapien.
ESWT – die Therapie der Wahl bei organischen Ursachen
Eine ESWT (Extrakorporale Stoßwellentherapie) ist eine nicht-invasive Methode zur Regeneration von verengten oder geschwächten Blutgefäßen im Penis, bei der fokussiert mittel- bis hochenergetische, elektromagnetisch erzeugte Stoßwellen über mehrere Behandlungs-Sitzungen hinweg an den Penis abgegeben werden. Sie unterstützt die Durchblutung des Penis nachhaltig und steigert so die Erektionsfunktion. Dieser neue Therapieansatz ist erst vor wenigen Jahren eingeführt worden. Er hat mittlerweile in Expertenkreisen einen festen Platz im therapeutischen Repertoire. Wir beraten Sie sehr gerne persönlich. Sprechen Sie uns einfach an!


Mobile Behandlungseinheit für eine unkomplizierte Therapie

Die Schallwellen wirken direkt auf die Blutgefäße ein, um ihre Durchblutung zu verbessern.
ESWT – die Therapie, wenn herkömmliche Ansätze keinen Erfolg gebracht haben
Bei der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) werden Schallwellen (Stoßwellen) in das Schwellkörpergewebe eingebracht. Es entstehen Druck-, Zug- und Scherkräfte, die eine natürliche Geweberegeneration ermöglichen. Die Stoßwellen regen die Gefäßneubildung an und tragen zu einer vermehrten Durchblutung der Schwellkörper bei. So verbessert die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) die Durchblutung des Penis nachhaltig – und das nebenwirkungsfrei und schmerzlos. Sie steigert die Erektionsfunktion und unterstützt die Funktion der glatten Schwellkörpermuskelzellen. Nach einem Zyklus von sechs Behandlungen benötigen viele Patienten keine Potenzpillen mehr und berichten über eine deutliche Verbesserung ihrer Sexualität.
Wie läuft die Extrakorporale Stoßwellentherapie ab?
Diese Therapie wird üblicherweise jeweils einmal wöchentlich in sechs Sitzungen abgehalten, kann jedoch auf Patientenwunsch individuell angepasst werden. Eine Sitzung nimmt nicht mehr als 15 bis 20 Minuten in Anspruch.

Mittel- bis hochenergetische, elektromagnetisch erzeugte Stoßwellen regenerieren verengte oder geschwächte Blutgefäßen im Penis – effizient und schmerzlos.
Sie wüssten gerne mehr darüber? Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!