EMSELLA®-Therapie

EMSELLA®-Therapie

EMSELLA®-Therapie– das Multitalent unter den urologischen Therapieformen

 
EMSELLA 

EMSELLA®-Therapie: Was ist das?

Der innovative EMSELLA®-Stuhl arbeitet mit einem Elektromagnetfeld und wirkt auf die Nerven des Beckenbodenmuskels. Dadurch erzeugt er tausende von Kontraktionen. Die so erzielte Stimulation und Stärkung der Beckenbodenmuskulatur ist durch andere Therapieformen unmöglich zu erreichen.

Bequem und diskret: die EMSELLA®-Therapieeinheit. Sie bleiben während der Behandlung vollständig bekleidet. Das macht die Therapie ausgesprochen angenehm und einfach!

Bequem und diskret: die EMSELLA®-Therapieeinheit. Sie bleiben während der Behandlung vollständig bekleidet. Das macht die Therapie ausgesprochen angenehm und einfach!

Welche Beschwerden lassen sich mit dem EMSELLA®-Stuhl therapieren?

Der Stuhl eignet sich für Männer und Frauen. Mit ihm lassen sich folgende Beschwerden therapieren:

  • Urinverlust bei Beckenbodenschwäche, insbesondere nach Totalentfernung der Prostata
  • Urinverlust bei Frauen
  • sexuelle Störungen wie Ejakulations- oder Erektionsstörungen
  • chronische Prostatitis / chronisches Beckenschmerzsyndrom (CPPS)

Wie läuft die Therapie ab und wie lange dauert eine Sitzung?

Die Therapie ist schmerzlos und wird ambulant durchgeführt, Ihre Bekleidung können Sie anbehalten. Eine Behandlungsserie besteht aus 6 Behandlungen von jeweils 28 Minuten im Abstand von ca. 2-3 Tagen (= zwei Behandlungen pro Woche). Um eine optimale Wirkung zu erzielen, ist es wichtig, eine Behandlungsserie vollständig abzuschließen. Je nach Schweregrad Ihrer Erkrankung benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Behandlungen. Die Ergebnisse werden sich dann in der Regel in den nächsten Wochen nach Abschluss der Behandlung weiter verbessern.

Beispiel für die Wirkung der EMSELLA®-Therapie bei der weiblichen Urin-Inkontinenz

Wie fühlt sich das Verfahren an? Und muss ich mit Nebenwirkungen rechnen?

Die EMSELLA®-Therapie verursacht normalerweise keine Schmerzen – daher ist auch keine Betäubung erforderlich. Sie werden lediglich Kribbeln und Muskelkontraktionen empfinden. Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt. Es können allerdings vorübergehende Muskelschmerzen/-krämpfe auftreten.

Was soll ich vor der Therapie mit dem EMSELLA-Stuhl beachten?

Am Tag der Behandlung wird empfohlen, bequeme Kleidung ohne metallische Applikationen, Reißverschlüsse oder Knöpfe im Behandlungsbereich zu tragen. Die Kleidung sollte Ihnen Bewegungsfreiheit ermöglichen. Sie werden aufgefordert, alle Schmuckstücke und elektronischen Geräte während der Behandlung zu entfernen.

Wie schnell tritt die Wirkung ein?

Bereits nach einigen Sitzungen können für Sie erste Verbesserungen feststellbar sein. Im Laufe der folgenden Wochen nach der Behandlung stellt sich dann das endgültige Ergebnis ein.

Beispiel-Indikationen für Therapien mit dem EMSELLA®-Stuhl:

Behandlung der Urin-Inkontinenz mit dem EMSELLA®-Stuhl:

Der EMSELLA®-Stuhl nutzt HIFEM-Technologie zur Stimulation und Wiederherstellung der tiefen Beckenbodenmuskulatur. Die Wirkung basiert auf elektromagnetischer Energie mit Tiefenwirkung und Stimulation der gesamten Beckenbodenmuskulatur. Durch diese Kontraktionen wird die Beckenbodenmuskulatur gestärkt und aufgebaut. Diese Muskelbildung ist für inkontinente Patienten extrem wichtig. Belastungs- und Dranginkontinenz gehören zu den häufigsten Formen der Harninkontinenz. Eine Belastungsinkontinenz liegt dann vor, wenn der Beckenboden geschwächt ist und einem plötzlichen Druckaufbau im Bauchraum nicht standhalten kann. Der Druck kann durch größere körperliche Belastungen, kräftiges Husten oder ausgelassenes Lachen entstehen. Durch den Druckaufbau kommt es dann über eine Beckenbodenverschlussschwäche zu einem ungewollten Urinabgang.

Behandlung der sexuellen Dysfunktion bei Frauen mit dem EMSELLA®-Stuhl:

Die Beckenbodenmuskulatur unterstützt die Beckenbodenorgane, kontrolliert die Kontinenz und ist entscheidend für eine angemessene genitale Erregung und das Erreichen eines Orgasmus. Durch den Alterungsprozess, nach Entbindungen oder in den Wechseljahren ist die Beckenbodenmuskulatur häufig geschwächt. Aktuelle Studien zeigten, dass die HIFEM-Technologie eine vielversprechende Methode ist, um die sexuelle Zufriedenheit durch die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur zu verbessern.

Behandlung von Ejakulationsstörung bei Männern mit dem EMSELLA®-Stuhl:

Klinischen Ergebnissen zufolge wird durch den Einsatz des EMSELLA®-Stuhls die Kraft im Bereich des Beckenbodens gesteigert, was zu einer Zunahme von Volumen, Kraft, Dauer und Intensität der Ejakulation führt.

Behandlung der chronischen Prostatitis mit dem EMSELLA®-Stuhl:

Die chronische Prostatitis ist eine häufige Erkrankung. Seine Behandlung ist jedoch immer noch eine Herausforderung. Die Erkenntnisse über die positiven Auswirkungen der elektromagnetischen Therapie bieten eine neue therapeutische Alternative für die Behandlung. Die magnetische Stimulation des Beckens mit dem EMSELLA®-Stuhl erzeugt einen direkten Reiz auf den Muskel, der neben seines entspannenden und kontrahierenden Effekts auch eine entzündungshemmende Wirkung hat. Der Tonus des Sympathikus wird gesenkt und somit die normale Muskeltätigkeit des Beckenbodens wiederherstellt.

Sie wüssten gerne mehr darüber? Weitere Informationen erhalten Sie unter:

emsella@urologie-mannheim.info

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!