Videogestützte Blasenspiegelung

Videogestützte Blasenspiegelung

Auch beim Thema Blasenspiegelung sind wir auf dem neuesten Stand der Technik. Das bedeutet erstens, dass die Untersuchung dank moderner Instrumente sowohl beim Mann als auch bei der Frau schonend und schmerzarm durchgeführt wird. Und es bedeutet zweitens, dass wir videogestützt arbeiten. Dank dieser Technik können wir das Bild hochaufgelöst mit Vergrößerung auf einem Monitor darstellen. Der Vorteil: Wir können Ihnen direkt während der Diagnostik den Befund erklären und die Bilder auch für die weitere Behandlung archivieren. Um lange Wartezeiten zu vermeiden stehen uns vier Untersuchungseinheiten zur Verfügung.

Für optimale Untersuchungsergebnisse setzen wir darüber hinaus das Narrow Band Imaging (NBI) ein. Dabei handelt es sich um eine Variante der Endoskopie, bei der blaues und grünes Licht eingesetzt wird, um die Oberflächendarstellung der Blase zu optimieren. Beim Narrow Band Imaging wird nur ein eingeschränktes („narrow“) Lichtspektrum verwendet, nämlich Wellenlängen von 440 bis 460 nm (blau) und 540 bis 560 nm (grün). In diesen Spektralbereichen wird das Licht vom Hämoglobin besonders effektiv absorbiert, was dazu führt, dass sich Blutgefäße sehr dunkel – also gut sichtbar mit einem höheren Kontrast – abzeichnen. Da Tumore gut durchblutet sind, lassen sie sich mit diesem Verfahren früher und besser erkennen als bei einer konventionellen Blasenspieglung.

Bitte fragen Sie gezielt nach dieser Untersuchung, damit wir für Sie entsprechend planen können.